Nachhaltige Materialien
Wir verwenden Stoffe, die nicht nur für unsere Haut, sondern auch für unsere Umwelt besser sind.
Unsere verwendeten Stoffe:
Nachhaltige Produktion
Der Weg vom Stoff zum fertigen Kleidungsstück ist nachhaltig:
-
Designt wird in Deutschland am schönen Kaiserstuhl
Alle Kleidungsstücke werden von mir (Vivien) selbst in Bahlingen designt. Nach dem Erstellen der fertigen Schnittmustern und Musterstücke werden diese nach Wien zur Lohnnäherei gesendet um dort die ersten Stücke anzufertigen.
-
Die Fasern der Stoffe stammen aus zertifiziertem Holz
Unsere Stoffe beziehen wir hauptsächlich von verschiedenen Herstellern die in Dänemark / Österreich ansässig sind. Dabei beziehen die Stoffproduzenten unserer Lieblingsstoffe (der Tencelstoffe) ihre Fasern größtenteils auf Pflanzen (Holz) basierende Zellulosefasern der in Österreich ansässigen LENZING AG. Diese wiederum verwendet Holz, welches aus FSC®- und PEFC™-zertifizierter verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt.
-
Stoffe werden von Dänemark in die Produktionsstätte geliefert
Die gewünschten Stoffe werden vom Hersteller (z.B. in Dänemark) in den Vertrieb der Lohnnäherei nach Wien gesendet. Und von dort an die naheliegendste Produktionsstätte im Umkreis von ca. 400km in den Osten von Europa gesendet. Dabei bestellen wir nur so viel Stoff wie wir für die jeweilige Kollektion benötigen, die meist nur in Kleinserie produziert wird um eine Überproduktion zu vermeiden und gegeben falls wieder nach zu ordern.
-
In einer Lohnnäherei nach österreichischen Standards gefertigt
In der Lohnnäherei der Subcon GmbH werden die Kleidungsstücke mit Liebe von ein paar Schneiderinnen angefertigt. Die Produktionsstätten befinden sich in der Slowakei und in der Ugraine, was nur maximal 400km von Wien entfernt ist. Subcon hat die Produktionsstätten selbst nach ihren österreichischen Standards eingerichtet und achtet sehr auf faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen. Unsere Vision ist noch viel größer und wir möchten so bald wie möglich auch anderen talentierten und kreativen Menschen die Chance geben, an der Produktion unserer Produkte teil zu haben und eine eigene Näherei zu eröffnen. Dabei werden faire Entlohnungen und angenehme Arbeitsbedingungen immer im Vordergrund stehen.
-
Das fertige Kleidungsstück wird zurück nach Deutschland in unser Lager geschickt
Anschließend wird alles zurück nach Deutschland gesendet. Ebenso die Stoffabfälle, aus denen dann in Bahlingen Scrunchies und andere Accessoires genäht werden. Im Lager werden alle Stücke dann sortiert und auf die richtige Qualität geprüft.
-
Mit Liebe werden deine Stücke in Bahlingen verpackt
Sobald deine Bestellung bei uns eingetroffen ist, wird sie mit viel Liebe und kleinen Überraschungen verpackt. Dabei achten wir darauf, dass wir nachhaltige Materialien bei der Verpackung nutzen. Das sind zum Einen Kartons aus Graspapier, die zu 35% aus Graspapier und zu 65% aus Altpapier besteht, wodurch kein einziger Baum gefällt werden musste. Und zum Andere Jutebeutel die immer individuell von uns mit einem wunderschönen Motiv bemalt werden. Darin wird deine Kleidung im Karton verpackt um dir in Zukunft z.B. auch deine Einkäufe durch Plastiktüten zu ersetzen. Unsere Postkarten bestehen aus Papier welches mit dem FSC Logo zertifiziert sind und somit aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Gedruckt werden sie mit dem Trockenoffsetverfahren das frei von mineralölhaltigen Bindemitteln ist.
-
Umweltschonender Versand wo möglich
Die Bestellungen werden dann mit dem Fahrrad zur Post gebracht und bei Bestellungen in der Umgebung sogar persönlich mit dem E-Bike vorbei gebracht. Außerdem versenden wir unsere Pakete mit DHL GoGreen, die dafür sorgen, dass die beim Transport anfallenden Emissionen durch Klimaschutzprojekte und durch den Ankauf von CO2-Credits von verifizierten und hochwertigen Projekten ausgeglichen werden.